Descheg Monatsschau
Nr. 10; 12.1942
Originaldeutsch
ohne Untertitel
Laufzeit: 18:01 Min.
Internationaler Filmkongress in Budapest; Schachturnier in Prag; Goethe-Institut für Ausländer in München; Großmufti in Berlin als Vertreter der Muslime; Wissenschaftler treffen sich im Typhus-Institut Bering in Lemberg; Fechtwettbewerb in Budapest; Hokey in Berlin; Japanischer Botschafter in Berlin besucht deutsches Nachtjagdgeschwader; Kroatisches Jagdgeschwader kehrt nach Einsätzen an der Ostfront nach Kroatien zurück; Heeresgruppe Mitte bereitet sich auf den Winter vor; Kampfhandlungen an der Ostfront; Kampfhandlungen an der Kaukasusfront; DAK in Afrika; U-Boote retten im Südatlantik Überlebende des gesunkenen Kreuzers Atlantis; private Aufnahmen von erfolgreichen Einsätzen des Kreuzers Atlantis; usw …
Arado Ar 234
stumm
ohne Untertitel
5:40 Min.
Die Arado Ar 234 der deutschen Luftwaffe war gegen Ende des Zweiten Weltkrieges der erste einsatzfähige – und tatsächlich eingesetzte – strahlgetriebene Bomber der Welt. Im Dezember 1943 flog zuerst die Version Ar 234 B-1 als Aufklärungsflugzeug, 1944 folgten deren erste Einsätze als Bomber. Die Bomberversion Ar 234 B-2 wurde ab Anfang 1945 eingesetzt, wobei die Bomben extern mitgeführt wurden. Das setzte die Geschwindigkeit allerdings so weit herab (auf ca. 660 km/h), dass schnelle kolbenmotorgetriebene Jagdflugzeuge der Alliierten die Arado bekämpfen konnten. Auch wenn in den Endtagen des Krieges dem Bomber eine eher bescheidene Rolle zukam, da er wegen des allgemeinen deutschen Treibstoffmangels die meiste Zeit am Boden blieb, zeigte sich doch in den wenigen Einsätzen, dass es für die alliierten Jäger nahezu unmöglich war, ihn abzufangen.
Verfügbare Menge