Es ist die berühmte Liebe auf den ersten Blick, die sich das junge Paar auch von Neidern nicht kaputtmachen lässt.
Anders bei Uschi Marek, die blond und hübsch an ihrer Kinokasse keinem Flirt abgeneigt ist. Doch die Liebhaber kommen und gehen. Nur Hans Krümmel versteht es, die launenhafte Blondine für sich zu gewinnen, denn sie wünscht sich nichts mehr als eine dauerhafte Liebe.
Das dritte Paar hat die erste Jugend schon hinter sich. Die Sekretärin Wally, ein einsames spätes Mädchen, behauptet aus Scham vor den Kolleginnen, verlobt zu sein. Plötzlich erlebt sie mit Walter, einem ebenso einsamen Junggesellen, das Wunder einer späten Liebe und ist nun wirklich eine glückliche Braut.
Heimlich und glücklich verlobt ist bereits das vierte Paar, Felicitas und Jürgen, Fußballtorwart und Liebling des Publikums. Von Jürgens Erfolg darf der Vater der Braut nichts wissen, denn er ist ein leidenschaftlicher Fußballgegner. Doch auch er wird bekehrt.
Nun stehen am Ende wieder die Paare auf der Bühne. Nur Harald und Henny fehlen. Sie müssen noch eine weitere Eifersuchtshürde überwinden, bis sie sich endlich in die Arme sinken dürfen. Der Saal ist zwar leer, sie bekommen auch keinen Preis, aber das "ideale Paar" sind sie mit Sicherheit.
Darsteller
Handelsschülerin Henny Schubert
Gebrauchsgrafiker Harald Wandel
Finanzier Alfred Tausendfreund
Hennys Tante Alwine Steingass
Haralds Mutter Ina Wandel
Tierhandlungsinhaber Walter Schlüter
Sekretärin Wally Engelschalk
Heiratsvermittlerin Baronin Windschildt
Kinokartenverkäuferin Uschi Marek
Produktionsfirma
Berliner Bühnen- und Film-GmbH (BBF) (Berlin)
Norddeutsche Filmproduktion GmbH (Hamburg)