$ 16.05

KLEIDER MACHEN LEUTE 1940
[DVD PAL/NTSC]

Optionen

Bearbeitungsoptionen


KLEIDER MACHEN LEUTE 1940
Frage stellen
 
 
 
 
Originaldeutsch
Ohne Untertitel
99 Min.
 
Der verträumte Schneidergeselle Wenzel wird entlassen, da er den Frack, der für den Bürgermeister bestimmt war, für sich selbst zurechtschnitt. Den Frack, den er verpfuscht hat, darf er aber mitnehmen und zieht ihn auch an. Ein Puppenspieler nimmt ihn in seinem Wagen mit und redet ihn mit Graf an. So wird er in Goldach gebührend empfangen, man hält ihn für Graf Stroganoff, den Abgesandten des Zaren. Obwohl er versucht, mit der Wahrheit herauszurücken, wird er immer wieder fürstlich bewirtet und zu Empfängen eingeladen.

Da taucht der wahre Stroganoff taucht auf, erkennt die Lage und gibt sich als Wenzels Diener aus. Der wird immer unglücklicher in seiner verzwickten Lage, und nach einigen Turbulenzen, die sich gegen Ende, als er bloßgestellt wird, zuspitzen, gesteht er seiner heimlichen Liebe Nettchen die ganze Geschichte. Nach der Novelle von Gottfried Keller.
 
 
Regie
Helmut Käutner
 
Drehbuch
Helmut Käutner
 
Kamera
Ewald Daub
 
Schnitt
Helmuth Schönnenbeck
 
Musik
Bernhard Eichhorn
 
Darsteller
Heinz Rühmann - Schneidergeselle Wenzel
Hertha Feiler - Nettchen
Hans Sternberg - Amtsrat und Tuchherr Küchlin
Fritz Odemar - Graf Stroganoff
Hilde Sessak - Fräulein von Serafin
Olga Limburg - Begleiterin des Fräulein von Serafin
Rudolf Schündler - Konfektionshändler Melcher-Böhni in Goldach
Erich Ponto - Alter Puppenspieler Christoffel
Hans Stiebner - Wirt des Gasthauses "Zur Waage" in Goldach
Leopold von Ledebur - Bürgermeister von Seldwyla
 
Produktionsfirma
Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinz Rühmann - Hans Tost)