$ 17.26

DER KONGRESS TANZT 1955
[DVD PAL/NTSC]

Optionen

Bearbeitungsoptionen


DER KONGRESS TANZT 1955
Frage stellen
 
 
 
 
Originaldeutsch
ohne Untertitel
101 Min.
 
1814 reist der russische Zar nach Wien, um nach der Niederlage Napoleons am Wiener Kongress teilzunehmen und mit den anderen Staatsoberhäuptern die europäischen Grenzen neu zu ordnen. Der österreichische Fürst Metternich versucht jedoch durch rauschende Festlichkeiten, die angereisten Staatsmänner von ihren politischen Pflichten abzuhalten, damit er Europa nach seinen Vorstellungen gestalten kann. Um den als Frauenheld bekannten Zaren vom Kongress fernzuhalten, beauftragt er die Tänzerin Lydia, ihn zu verführen. Doch ein Blumenbouquet, das die Handschuhnäherin Christl Weinzinger an die Kutsche des Zaren wirft und fälschlicherweise für eine Bombe gehalten wird, führt zur Verhaftung Christls und weiteren Missverständnissen, aber auch dazu, dass Christl und der Zar sich ineinander verlieben.
 
Als dieser sich seiner herrschaftlichen Pflichten wieder bewusst wird und man ihm mitteilt, dass Napoleon wieder in Europa gelandet ist, verabschieden die Liebenden sich. Christl weiß, dass sie den Zaren nicht wiedersehen wird.
 
 

Regie

  • Franz Antel
     

Drehbuch

  • Kurt Nachmann
     
  • Jutta Bornemann
     

Kamera

  • Georg Bruckbauer
     

Musik

  • Werner Richard Heymann
     

Darsteller

  • Johanna Matz
    Christl Weinzinger
     
  • Rudolf Prack
    Zar Alexander I. - Uralsky
     
  • Karl Schönböck
    Graf Metternich
     
  • Marte Harell
    Gräfin Ballansky
     
  • Hans Moser
    Schoberl
     
  • Josef Meinrad
    Franzl Eder
     
  • Jester Naefe
    Lydia
     
  • Oskar Sima
    Bibikoff
     
  • Gunther Philipp
    Pepi Gallinger
     
  • Paul Westermeier
    Franz
     

Produktionsfirma

  • Neusser-Film GmbH (Wien)
     
  • Cosmos-Film Produktion GmbH (Wien)
     

Produzent

  • Erich von Neusser (Gesamtleitung)