Europa Woche 50/1944 (8 Februar)
- 25 Jahre deutsche Zivilluftfahrt
- Kongreß der Ustascha Bewegung
- Blick auf einen gestauten Fluß mit Staumauer in Spanisch-Marokko
- Jugendliche bei einem Schwimmlehrgang in Hilversum
- Fastnachtstreiben in den Tiroler Bergen
- Auf einem Gestüt in Russland
- In einem Modehaus in Paris
- Heim für ausgebomte Künstler in der Steiermark
- Deutsche Soldaten bei einem Skilehrgang in Norwegen
- Kampfflugzeuge Ju 88 und Zerstörer Me 110 über England
Europa Woche 52/1944 (22 Februar)
- Amtseinführung des neuen Präsidenten der Deutschen Akademie
- Bericht über ein mit Hilfe von Wasserkraft betriebenes Sägewerk
- Verarbeitung von Heringen
- Tscherkessen-Tanzgruppe und Chor bei Vorführungen
- Das deutsche Filmballett beim Training und Tanzprobe
- Ein Viererbobwettbewerb
- Zusammentreiben von Rentierherden in Lappland
- Feier mit jungen Arbeitern und Arbeiterinnen
- Henkell-Sektkellerei
- Deutsche Soldaten beim Einsatz gegen den Brückenkopf Kertsch
Europa Woche 53/1944 (29 Februar)
- Vorbereitungen zu einem Luftangriff auf London
- Deutscher Knabenchor in Budapest
- Deutsche Soldaten mit Schlittenhunden in Lappland
- Endspiel um die deutsche Eishockeymeisterschaft
- Motorradartisten
- Tennismatch in Spanien
- Herstellung von Kinderspielzeug
- Rumänischer General
- Einsatz deutscher Schnellboote
Europa Woche 54/1944 (7 März)
- Soziale Mißstände und Unruhen in Indien
- Feierliche griechisch-orthodoxe Wasserweihe
- Spanische Künstler bei der Arbeit
- Arbeiten in der Requisitenkammer eines großen Theaters
- Tanzvorführung des Tanzpaares
- Vorstellung eines neuen Tauchgerätes
- Empfang der Tscherkassykämpfer bei Goebbels
- Kundgebung mit SS-Hauptsturmführer Léon Degrelle
- Rommel während einer Inspektionsreise
Europa Woche 55/1944 (14 März)
- Feiern zum Heldengedenktag am 10. März 1944
- Lehrgang im Rahmen des Langemarck-Studiums
- Herstellung von Schlitten
- Nationale Bobmeisterschaften in Spanien
- Fastnachtsbräuche in der Schweiz
- Fuchszucht
- Auftritt einer Damenmusikkapelle
- Gewichtheberstädtekampf Berlin-Breslau
- Kampfhandlungen im Raum Witebsk
Europa Woche 56/1944 (21 März)
- Slowakei. Fünf Jahre unabhängige Slowakei
- Schloß Windischleuba (bei Altenburg). Der Lyriker Börries Freiherr von Münchhausen 70 Jahre alt
- Der Maler Karl Truppe bei der Arbeit
- Rotterdam. Damenwasserballspiel
- Brüssel. Modenschau
- Amsterdam. Arbeiten in einer Diamantenschleiferei
- Deutsche Handwerksausstellung in Kroatien.
- Erprobung neuer Eisenbahnmodelle
- Deutschland. Holzgewinnung und Verarbeitung
- Nordabschnitt der Ostfront mit Narwa und Pleskauer See
Europa Woche 57/1944 (28 März)
- Der Chemiker Professor Karl Krauch
- Tirana (Albanien). Feierliches Staatsbegräbnis einer hochgestellten Persönlichkeit
- Deutschland. Evangelischer Gottesdienst
- Deutschland. Reichsarbeitsdienstlager für Mitglieder ausländischer Arbeitsdienstorganisationen
- Spanische Militärskimeisterschaften
- Städtewettkampf zwischen den Turnerinnen von Berlin und Dresden
- Niederlande. Kindervergnügen.
- Deutschland. Märchenvorstellung eines Theaters
- Norwegen. Deutsche Soldaten und Zivilbevölkerung bei einer Varietéveranstaltung
- Karpato - Ukraine. Feierliche Bauernhochzeit
- Finnisches Frontgebiet - Raum Leningrad
- Ausbildung deutscher Seeleute für den U-Boot-Einsatz
Europa Woche 58/1944 (4 April)
- Berlin. Der Bildhauer Professor Richard Scheibe 65 Jahre alt (18. 4. 1879)
- Prag. Konzert anläßlich des 120. Geburtstages von Friedrich Smetana
- Brüssel. Frühjahrshutmodenschau
- Deutschland. Ausschnitte aus dem Programm des Zirkus Sarrasani
- Spanien. Stapellauf eines Tankschiffes.
- Norditalien. Aufstellen von Freiwilligen-Verbänden durch die faschistische republikanische Regierung
- Jagdfliegereinsatz
- Französische Alpen. Wintersport in Frankreich
- Fabrikation von Filzstiefeln
- Deutsch-österreichisches Alpengebiet
Europa Woche 59/1944 (11 April)
- Kunstausstellung
- Übergabe von neuerrichteten Höfen
- Schule für Holzschnitzerei
- Kleine Mädchen und Jungen beim Turnen
- Hindernisgeländelauf in Frankreich
- Rugbyspiel in Frankreich
- Großes Volksfest in Spanien
- Einziehen und Entwerten von Banknoten
- Vereidigung russischer Freiwilligenverbände
- Kampfhandlungen im Raum Nettuno
Europa Woche 60/1944 (18 April)
- "Das Käthchen von Heilbronn" mit Hans Pfitzner
- Aufführung der Kinderoper "Bila Orchidej" (Weiße Orchidee)
- Zirkus in Brüssel
- Tierpfleger mit Schimpansen
- Fischfang in Norwegen
- Reichsberufswettkampf der Zeche Hansa
- Amateurboxländerkampf Kroatien - Rumänien - Slowakei.
- Stafettenlauf von Militärmannschaften in Spanien
- Herstellung von Wiegen durch deutsche Soldaten in Karelien
- Versorgung der deutschen Truppen auf der Halbinsel Krim mit Nachschub
Europa Woche 61/1944 (25 April)
- Feierstunde in Berliner Staatsoper anlässlich Hitlers Geburtstag
- Der Bildhauer Josef Thorak bei der Arbeit
- Fussballspiel in Bulgarien
- Modenschau
- Aufführung der Show "Theater Theater" von W. Forster und C. Michalski
- Technische Ausbildung an Niederländischer Schule
- Hochspannungsversuche
- Kampfhandlungen im Südabschnitt der Ostfront
Europa Woche 62/1944 (2 Mai)
- Gründonnerstag-Gottesdienst in Kathedrale
- Trauerfeier für Generaloberst Hans Hube
- Thorwaldsenmuseum in Kopenhagen
- Ausgrabung einer antiken Statue
- Herstellung von Glas in Glasschmelzöfen
- Faust"-Inszenierung an einem Theater
- Geländelauf im Reichsprotektorat Böhmen und Mähren
- Verschiedene Aufnahmen von Tieren
- Besuch im Karl-May-Museum
- Adolf-Hitler-Schüler bei ihren Abschlußprüfungen
- Sperrwaffenschule der Marine
Europa Woche 63/1944 (9 Mai)
- Paris: Folgen eines alliierten Luftangriffs
- Dresden (Rathaus): Auszeichnung der Reichssieger im Berufswettkampf
- Kärnten: Herstellung von Trachtenpuppen
- Deutschland: Kleiderschau in einem Rüstungsbetrieb
- Traungebiet (Deutschland): Wildwasserkajak
- Den Haag (Niederlande): Windhundrennen.
- Balkangebiet: Markt in einem mohammedanischen Stadtteil.
- Arbeit auf einer Hühnerfarm
- Reichsprotektorat Böhmen und Mähren: Abrichten von Pferden der Protektoratspolizei.
- Deutschland: Deutsche Handelsschiffahrt im Krieg.
Europa Woche 64/1944 (16 Mai)
- Besuch im Zoo
- Kartoffelaussaat in den Niederlande
- Azaleenausstellung in Paris
- Ein Billardmeister zeigt Kunststücke und Tricks
- Ein Sammler zeigt seine Uhren
- Vereidigung und Parade junger Offiziere in Bulgarien
- Generalmajor Hyazinth Graf Strachwitz von Groß-Zauche und Camminetz besucht ein Rüstungswerk
- Ausbildung von Scharfschützen
- Lagebesprechung beim Oberbefehlshaber West Generalfeldmarschall von Rundstedt
- Generalfeldmarschall Rommel bei einer Inspektionsreise an der Kanalküste
Europa Woche 65/1944 (23 Mai)
- Vichy (Frankreich): Staatspräsident Henry Philippe Pétain bei einer Abreise aus Vichy.
- Führerhauptquartier Wolfsschanze bei Rastenburg: Besuch slowakischer Politiker bei Hitler.
- Kronenburg (Eifel): Meisterschule für Malerei "Hermann Göring".
- Deutschland: Jugendturnen.
- Deutschland: Vorstellung des Zirkus Busch.
- Norwegen: Fischfang vor der norwegischen Küste.
- Steiermark: Bergbauern bei der Feldarbeit.
- Spanien: Übergabe eines neuerrichteten Dorfes an die Bewohner.
- Deutschland: Entschärfen von Seeminen.
- Burma: Kamlpfhandlungen zwischen Amerikanern und Japanern im Dschungelgebiet.
- Deutschland/Kanalküste: Abteilungen der Indischen Legion bei militärischen Übungen.
- Kanalküste: Japanische Offiziere bei einem Besuch deutscher Truppen an der Kanalküste.
Europa Woche 66/1944 (30 Mai)
- Oberbayern/Steiermark: Bilder vom Muttertag.
- Deutschland: Konzert einer indischen Pianistin.
- Deutschland: Die Ozeanographin Frau Professor Dr. Möller.
- Vorstellung eines neuen Motorboottyps.
- Südfrankreich: Rückkehr verwundeter deutscher Soldaten aus den USA.
- Frankreich: Jeanne d'Arc-Feiern.
- Berlin (Dietrich Eckart-Bühne): Berufsboxveranstaltung am 21. 5. 1944.
- Schweiz: Gastspiel des Zirkus Knie in einer Schweizer Stadt.
- Neuguinea: Japanischer Luftangriff auf amerikanische Schiffe in einem Hafen auf Neuguinea.
- Ostfront: Einsatz von Sturzkampfflugzeugen (Ju 87) mit Major Hans Ulrich Rudel.
Europa Woche 68/1944 (13 Juni)
- Der französische Staatssekretär für Informationen spricht zu französischen Arbeitern.
- Feiern der Falange in Spanien
- Firmung junger Katholiken in Wien
- Frauenturnen
- Pferderennen in Ungarn
- Bauernhochzeit in Kroatien
- Empfang der ukrainischen Kirchenfürsten in Krakau
- Kundgebung gegen den Kommunismus in Norwegen
- Der japanische Botschafter Oshima bei Hitler
- Besuch des ungarischen Ministerpräsidenten Dominik Sztojay bei Hitler
- Kampfhandlungen im Gebiet der Ostfront
Europa Woche 69/1944 (20 Juni)
- Volksfest anläßlich der Maurenvertreibung in Spanien
- Schützenfest in Tirol
- Ruderregatta
- Wasserballspiel Utrecht
- Gedenkausstellung für die schwedische Altistin Sigrid Onegin
- Mohammedanische Angehörige von Freiwilligenverbänden beim Gebet
- Russische Hochzeit
- Soldaten bei einem Kurzurlaub im Front-Erholungsheim
- Kämpfe in Mittelitalien
Europa Woche 70/1944 (27 Juni)
- Deutschland: Der Schauspieler Werner Krauß 60 Jahre alt.
- Oberbayern: Viehmarkt.
- Kopenhagen (Dänemark): Vergnügungspark Tivoli.
- Marburg: Studium von Kriegerwitwen.
- Kösel (Bezirk Halle): Käthe Kruse Puppen - Werkstätten.
- Berlin-Grünau: Ruderregatta.
- Ostfront: Kämpfe an der Ostfront.
Europa Woche 71/1944 (4 Juli)
- Trauerakt für den tödlich verunglückten Generaloberst Eduard Dietl
- Kundgebung mit dem SS-Hauptsturmführer Leon Degrelle in Berlin
- Überreichung des "Ehrenschildes"
- Segelregatta in Valencia
- Querfeldeinradrennen in Spanien
- Freistielringkampf in Brüssel
- Motorradfußball
- Dänische Kochlehrlinge bei der Prüfung
- Bildhauerin bei der Arbeit im Atelier
- Lager der Hitler-Jugend
Europa Woche 72/1944 (11 Juli)
- Stapellauf eines Schiffes
- Nationale Buchmesse in Spanien
- Schüler bei kunstgewerblichen Arbeiten
- Ausstellung von Masken aus aller Welt
- Freizeitmodenschau in Frankreich
- Einsatz von Frauen in der Kriegswirtschaft
- Großübung der Berliner Feuerwehren
- Ausbildung von arabischen Freiwilligen in Deutschland
- Kampfhandlungen an der finnischen Front
Europa Woche 73/1944 (18 Juli)
- Paris: Trauerfeierlichkeiten für den am 28. 6. 1944 ermordeten Staatssekretär für Informationen Philippe Henriot.
- Spanien: Eröffnung einer neuerrichteten Universitätsklinik.
- Wien: Richard Strauß 80 Jahre alt (11. 6. 1944).
- Kroatien: Gruppe von Mädchen beim Fechttraining.
- Belgien: Straßenradrennen.
- Deutschland: Wehrertüchtigungslager der Hitlerjugend.
- Deutschland: Vorstellung des "Einmanntorpedos".
- Norwegen: Deutscher Geleitzug auf der Fahrt im Nordmeer.
- Deutschland: Jagdfliegereinsatz gegen amerikanische Bomberverbände.
Europa Woche 77/1944 (15 August)
- Gesundheitsfürsorge in Ungarn
- Gymnastik- und Tanzvorführungen in Dresden
- SA-Wehrkampftage im Reichsprotektorat Böhmen und Mähren
- Trabrennen in Kopenhagen
- Markttag in einer griechischen Stadt
- Deutsche Frauen bei einem Erholungsaufenthalt in einem Kurort
- Japanische Offiziere bei einem Besuch deutscher Einheiten
- Besuch ausländischer Offiziere bei deutschen Einheiten
- Kämpfe im Gebiet von Ravenna und Florenz
Europa Woche 79/1944 (29 August)
- Orthodoxer Feldgottesdienst in Serbien
- Gütertransport mit Fuhrwerken und mit der Straßenbahn in Berlin
- Feierlicher Beginn der Ernte auf dem Balkan
- Gesundheitsfürsorge in der Türkei
- Ausgabe von Waffen an die Zivilbevölkerung des Balkangebiets
- Auszeichnung von Soldaten kroatischer Freiwilligenverbände mit kroatischen Orden an der Ostfront
- Ausbildung russischer Freiwilligenverbände in Deutschland
- Einsatz von Zivilbevölkerung beim Bau von Abwehrstellungen in Ostpreußen
- Einsatz der fliegenden Bombe V 1 in Frankreich
Europa Woche 80/1944 (5 September)
- Verabschiedung norwegischer Freiwilligenverbände
- Staatsbegräbnis des verstorbenen spanischen Außenministers Francisco Gomez
- Empfang islamischer Würdenträger in Kroatien
- Markttag in einer albanischen Stadt
- Heu- und Getreideernte in Deutschland
- Entlassung internierter italienischer Soldaten
- Holzabtrieb in den norwegischen Bergen
- Verleihung von Kriegsauszeichnungen an deutsche Marinesoldaten
- Warschauer Aufstand
Europa Woche 81/1944 (12 september)
- Symphoniekonzert vor dem Dresdner Zwinger
- Der Maler Professor Arthur Kampf
- Nationale Boxmeisterschaft im Halbschwergewicht zwischen Richard Vogt und Heinz Seidler
- Ausbildung von Freiwilligenverbänden
- Lager des serbischen Arbeitsdienstes
- Arbeiten in einer Sektkellerei
- Verarbeitung von Raps in einer Ölmühle
- Pußtabilder
Europa Woche 82/1944 (19 September)
- Heimarbeit zur Unterstützung der deutschen Kriegswirtschaft
- Hopfenernte im Reichsprotektorat Böhmen und Mähren
- Deutsche Soldaten bei Waldarbeiten in Norwegen
- Arbeiten in einer Gerberei in Albanien
- Sportfest in Frankreich
- Schützenfest in Ferlach (Kärnten)
- Judodemonstrationen in Dresden
- Vorgehen deutscher Truppen gegen Partisanen im italienisches Alpengebiet
Europa Woche 83/1944 (26 September)
- Konzert eines Knabenchores in einer Kirche
- Hitlerjugend im Landdienst
- Japanische Jugendliche bei Massengymnastik und Sport
- Ausbildung von Luftwaffenhelfern
- Ruderwettbewerb in Spanien
- Schwimmeisterschaften in Dänemark
- Junge, deutsche Frauen bei Gymnastik und Tanz
- Genesende deutsche Soldaten in einer Holzschnitzerschule
- Deutschland: Arbeiten in einem Reifenrunderneuerungswerk
Europa Woche 84/1944 (3 Oktober)
- Erntebilder aus Kroatien
- Hitlerjungen im Ernteeinsatz
- Landvolkfeierstunde anläßlich des Erntedanktages
- Werkschau der Reichsfrauenführung
- Kanurennen in Genf
- Sportfest der Ausländer in Deutschland
- SA-Wehrkampftage in Prag
- Großadmiral Dönitz bei einer Ansprache
- Reichsjugendführer Arthur Axmann bei einem Besuch der SS-Panzerdivision "Hitlerjugend".
- Einzelkämpfer der Kriegsmarine bei einem Besuch in Berlin
Europa Woche 85/1944 (10 Oktober)
- Prof. Martin Moebius besichtigt Kakteenzüchtungen
- Tabakanbau in Dänemark
- Frauen aus Österreich bei der Heimarbeit
- Norwegen: Fischfang auf hoher See
- Frauen beim Sporttraining
- Basketballspiel
- Satz und Druck von Notenblättern
- Konzert in einem Rüstungswerk
- Kampfhandlungen im Gebiet von Luneville
Europa Woche 86/1944 (17 Oktober)
- Trauerfeier für den verunglückten Oberstleutnant Helmut Lent
- Einsatz eines Spezialröntgengerätes bei Operationen
- Weinlese in Kroatien
- Markttag in einer albanischen Stadt
- Keramikschule in Deutschland
- Gruppe der Nachrichten - HJ im Einsatz
- Straßenradrennen der Jugendklasse in Berlin
- Leichtathletikwettkämpfe in Berlin
- Einzug von General De Gaulle in Paris
- Kapitulation der polnischen Truppen in Warschau
Europa Woche 87/1944 (24 Oktober)
- Professor Friedrich Bergius in seinem Laboratorium
- Gewinnung von Saft aus Früchten der Eberesche
- Säuglingsheim in Salamanca
- Jugend beim Rollschuhlauftraining
- Straßenradrennen in Wien
- Bergturnfest der Turner aus dem Salzburger Land
- Symphoniekonzert im Residenzschloß der Stadt Würzburg
- Kampfhandlungen im südlichen Frontgebiet
Europa Woche 88/1944 (31 Oktober)
- Herbstbilder aus Deutschland
- Gastspiel des Zirkus Knie in Zürich
- Vorstellung des Zirkus Sarassani in Berlin
- Deutsche Arbeiterinnen beim Ausgleichssport
- Gesundheitsfürsorge in Kroatien
- Einsatz von einem deutschen Bergnotkommando in den Alpen
- Kampfhandlungen im Debrecen und Großwardein
Europa Woche 89/1944 (7 November)
- Tabakernte in Dänemark
- Weinlese in Böhmen und Mähren
- Karpfenzucht auf der Moritzburger Seenplatte
- Nationale Schwimmwettkämpfe in Madrid
- Jugendliche beim Kunstturntraining
- Frontkämpferschule in Norwegen
- Aufstellung freiwilliger Kosakenverbände in Deutschland
- Ausbildung von Arbeitsmaiden als Flakhelferinnen
- Verpflichtung von Volkssturmmännern
Europa Woche 90/1944 (14 November)
- Deutschland: Einsatz von Jugendlichen in der Industrie
- Deutschland: Sommerkurse für Führerinnen des Reichsarbeitsdienstes
- Deutschland: Konzertveranstaltung für in Deutschland dienstverpflichtete Tschechen
- Barcelona (Spanien): Schwimmwettbewerb (Hafenüberquerung)
- Oslo (Norwegen): Fußballspiel einer norwegischen gegen eine deutsche Auswahl
- Schweden: Landesmeisterschaft im Pflügen
- Norditalien: Bau von Befestigungsanlagen und Abwehrstellungen
- Slowakei: Einsatz der deutschen Wehrmacht gegen slowakische Verbände
- Raum Budapest (Ungarn): Kampfhandlungen im südöstlichen Frontabschnitt
Europa Woche 91/1944 (21 November)
- Wien: Trauerfeier am 23.11.1944 für den gefallenen Major Walter Nowotny
- Zagreb (Kroatien): Allerheiligen 1944
- Deutschland: Ausbildung von Jugendlichen in einer Adolf Hitler Schule
- Prag (Reichsprotektorat Böhmen und Mähren): Schachturnier
- Spanien: Weinlese
- Deutschland: Herstellung von Pferdepreßfutter
- Deutschland: Kosakengestüt
- Deutschland: Bahnhofshelferinnen bei der Fertigung von Winterkleidung
- Lorient (Frankreich): Deutsche Soldaten in dem eingeschlossenen Atlantikstützpunkt
Europa Woche 92/1944 (28 november)
- Ein neues Stauwerk im Bau
- Vorstellung des Zirkus Busch
- Treffen von Mitgliedern des "Magischen Zirkels"
- Vorführungen eines Zauberkünstlers in einem Lazarett
- Hitlerjugend bei einem Wettrennen mit kleinen vierrädrigen Karren
- Umstellung der Kraftfahrzeuge auf den Antrieb durch Holzgeneratoren
- Einsatz eines verwundeten Unteroffiziers als Konstrukteur
- Wehrausbildung von Männern des Reicharbeitsdienstes
- Kampfhandlungen im Frontgebiet
- Versorgung der deutschen Truppen auf dem Seeweg
Europa Woche 93/1944 (5 Dezember)
- Der Maler Professor Franz Eichenhorst in seinem Atelier
- Empfang von GFM Maximilian Freiherr von Weichs
- Sportler beim Hallentraining
- Wasserballspiel
- Deutschland: Herstellung von Trockenspeisekartoffeln
- Deutschland: Lehrlinge bei der Ausbildung zu Lokomotivführern
- Deutschland: Erprobung von Spezialkrädern mit Raupenantrieb
- Ostfront: Abzug deutscher Truppen von der Halbinsel Sworbe
Europa Woche 94/1944 (12 Dezember)
- Das Glockenspiel der Wallfahrtskirche Maria Loretto
- Ausstellung von handgefertigten Puppen
- Das Tanzpaar Liselotte Köster und Jockel Stahl bei einem bayrischen Volkstanz
- Kindergarten in Zagreb
- Flugzeugmodellwettbewerb
- Hitlerjungen bei der Reiterscheinprüfung
- Reichsprotektorat Böhmen und Mähren: Geländelauf
- Tag des Deutschen Eisenbahners
- Ungarn: Kämpfe an der Südostfront
Europa Woche 95/1944 (19 Dezember)
- Der Bildhauer Professor Georg Türke wird 60 Jahre alt.
- Ausschnitt aus dem Spielfilm "Solistin Anna Alt"
- Hitlerjungen und BDM-Mädchen bei der Fertigung von Spielzeug
- Weihnachtsgeschenke für die norwegischen Freiwilligen
- Technische Ausbildung von Hausfrauen
- Vorstellung des Zirkus Sarassani
- Barcelona (Spanien): Straßenlauf
- Herzforscher Professor Dr. Weber
- Deutschland: Herstellung von Prothesen für Kriegsversehrte
- Aufstellung mohammedanischer Freiwilligenverbände
- Kundgebung mit Josef Goebbels in einer westdeutschen Stadt
Europa Woche 97/1945 (2 Januar)
- Kinder und Jugendliche auf einer Eisbahn
- Eiskunstlaufveranstaltung in Berlin
- Kunstturnwettbewerb
- Mädchen in einem Jugendwohnheim
- Produktion neuer Lederwaren
- Weihnachtsbescherung kleiner Kinder
- Konzert eines Soldatenchores
- Einsatz von panzerbrechenden Waffen
Europa Woche 99/1945 (16 Januar)
- Konstrukteur und Erfinder Carl Friedrich Benz
- Lehrlinge bei der Ausbildung zu Maschinenführern
- Ausbildung in einer staatlichen Handwerksschule
- Rentierherde
- Reitturnier in Spanien
- Judoschule
- Elektrofischerei
- Fischmarkt in Dänemark
- Vielseitige Verwendung von Güterwagen
- Deutscher Geleitzug auf hoher See
Europa Woche 100/1945 (23 Januar)
- Vereidigung von Einheiten des Volkssturms
- Kriegsversehrte beim Wintersport
- Einsatz von Frauen in der Flugzeugindustrie
- Verarbeitung von Zuckerrüben
- Ausbildung von norwegischen Arbeitsmännern
- Feierliche Übergabe von neuerrichteten Wohnhäusern
- Russisch-orthodoxer Gottesdienst
- Abordnungen russischer Freiwilligenverbände
- Kampfhandlungen im Gebiet der Ardennen